Hallo,
wenn man dann den aktuellen Nick vom User Adel kennt, könnte man ihn anmailen und nach den Ergebnissen fragen. So einfach.
Es grüßt die Leseratte
![]() |
Tops |
Erhalten: 138 Vergeben: 300 |
Hallo,
wenn man dann den aktuellen Nick vom User Adel kennt, könnte man ihn anmailen und nach den Ergebnissen fragen. So einfach.
Es grüßt die Leseratte
Ich suche nicht das BZ und keine Bronzezeitgräber, ich sondle nicht.
Tops |
Erhalten: 79 Vergeben: 106 |
Da müßt ihr mal im Nachbarforum schauen.
Tops |
Erhalten: 739 Vergeben: 669 |
Verbringe nicht die Zeit mit der Suche nach einem Hindernis, vielleicht ist keines da.
Tops |
Erhalten: 79 Vergeben: 106 |
GTGJ. Da ist der Adel aktiv.
Tops |
Erhalten: 138 Vergeben: 300 |
Hallo,
im ADG ist der User Manganer meines Wissens selbst User/Manager, ich nicht. Da bräuchte er das LuBi hier nicht einstellen.
meint die Leseratte Es könnte auch eine Frage an sich selbst sein. evtl rhetorisch. Ist das eine Hitze.
o.k. nicht schnell genug.
Geändert von Leseratte (09-07-2018 um 12:13 Uhr)
Ich suche nicht das BZ und keine Bronzezeitgräber, ich sondle nicht.
Tops |
Erhalten: 1.179 Vergeben: 1.342 |
Herrliche Realsatire...
Tops |
Erhalten: 739 Vergeben: 669 |
Verbringe nicht die Zeit mit der Suche nach einem Hindernis, vielleicht ist keines da.
Tops |
Erhalten: 79 Vergeben: 106 |
Die Anzahl der Beiträge dort vom letzten Jahr kannst Du an 10 Fingern abzählen.
VG
Tops |
Erhalten: 1.630 Vergeben: 1.859 |
Leute, macht es doch nicht so spannend. Wenn das Reich dort etwas baute, ob unter- oder oberidisch, dann haben sie das Areal enteignet, ohne wenn und aber. Alle anderen Aussagen dazu sind Spinnerei.
MfG
Conny
Die Mühlburg daneben wurde dem A.H. geschenkt. Sie wurde eingetragen als
Besitz der NSDAP. Von Enteignungen ist nirgendwo die Rede.
Tops |
Erhalten: 138 Vergeben: 300 |
Hallo,
die Burg ist doch eine Ruine.
Was sollte A.H. oder "die Partei" damit machen? Hatten die einen Gleisanschluss?
Gut`s Nächtle wünscht die Leseratte
Ich suche nicht das BZ und keine Bronzezeitgräber, ich sondle nicht.
Tops |
Erhalten: 138 Vergeben: 300 |
Hallo,
das Buch kenne ich noch nicht. Ich werde es besorgen und die Dinge nachlesen.
Übrigens das betreffende Flurstück habe ich mit Bing noch nicht gefunden.
Gruss von der Leseratte
Ich suche nicht das BZ und keine Bronzezeitgräber, ich sondle nicht.
Tops |
Erhalten: 1.630 Vergeben: 1.859 |
Immer schön die Flurstücke auseinander halten. Ja. Eine Schenkung an Adolf Hitler als Privatperson ist das Eine, eine Übertragung an die NSDAP das Andere und das Gesetz über die Einheit von Staat (das Reich) und der Partei das Dritte. Nur so kann man sachgemäß eine Beurteilung abgeben und nicht allgemeinen Aussagen folgen.
So lange diese Punkte nicht geklärt sind, ist es nonsens so etwas zu verbreiten. Durch solch schwammige Aussagen wird nur Blödsinn verbreitet, der keinen Beweis darstellt..
MfG
Conny
Geändert von Conny (14-07-2018 um 16:07 Uhr)
Tops |
Erhalten: 1.630 Vergeben: 1.859 |
Weil er ohne Angabe der Flurstücksbezeichnung(en) völlig wertlos, ist, von den konkreten Eigentumsverhältnissen einmal ganz abgesehen. Bei Schnkungen möchte man schon darauf achten, als was der Reichs Schatzmeiser NSDAP, Schwarz, diese Schenkung verbucht hat.
Hitler hat im Laufe der 1000 Jahrewohl einige Schenkungen erhalten, nur als was wurden sie im Einzelfall verbucht, dass ist immer die Frage.
MfG
Conny
Geändert von Conny (14-07-2018 um 18:27 Uhr)
Tops |
Erhalten: 173 Vergeben: 11 |
Reden Wir jetzt über die Mühlburg oder Villa Mühlberg??
Tops |
Erhalten: 138 Vergeben: 300 |
Hallo,
siehe #1 Mühlburg, Gustav-Freytag-Weg.
Wo genau ist das?
Gute N8 wünscht die Leseratte
Geändert von Leseratte (15-07-2018 um 01:57 Uhr)
Ich suche nicht das BZ und keine Bronzezeitgräber, ich sondle nicht.
Tops |
Erhalten: 139 Vergeben: 464 |
Tops |
Erhalten: 138 Vergeben: 300 |
Hallo,
danke für das LuBi mit der wichtigen Beschriftung. Auf Bing habe ich es nicht gefunden trotz hoher Vergrößerung.
Schönen Sonntag wünscht die Leseratte
Geändert von Leseratte (15-07-2018 um 12:32 Uhr)
Ich suche nicht das BZ und keine Bronzezeitgräber, ich sondle nicht.
Tops |
Erhalten: 173 Vergeben: 11 |
Tops |
Erhalten: 734 Vergeben: 1.568 |
@Burg, wenn ich deine Aussage lese, so gibt es keine Unterlagen. Einzig deine Erwähnung zum Buchtitel.
In den Quellen des Buches, ich habe es vorliegen, gibt es keine belastbare Aussagen, ..Zitate...!
Warum bemüht ihr euch ganz einfach mal vor Ort und beginnt mit der Grundlagenforschung, Zeugenbefragungen, die Ortschronik, gar das Kirchenbuch usw. Im Zusammenhang mit dem Altbergbau dieser Zeit im Einzugsgebiet hatte ich dies in einem Fall auch getan. Nie und nimmer ist mir dabei ein Objekt der bisher hier lesbaren Erwähnungen untergekommen.
Geändert von Geo-Klaus (16-07-2018 um 09:47 Uhr)
Tops |
Erhalten: 173 Vergeben: 11 |
Und falls es wirklich eine Obstplantage war, dann ist es doch wohl eher warscheinlich, dass die Älteren vor Ort noch davon wissen.
Tops |
Erhalten: 138 Vergeben: 300 |
Hallo,
jetzt müßte eingezeichnet werden, wo das Grundstück lag, Besser bei Maps als bei Bing.
Gruss von der Leseratte
Ich suche nicht das BZ und keine Bronzezeitgräber, ich sondle nicht.
Tops |
Erhalten: 334 Vergeben: 251 |
Hier werden ja schöne Spielchen gespielt, User Manganer hat sicherlich eine aktuelle TK10-Karte(zum Bsp. 1994), wo das Areal exakt eingetragen ist, in den offiziellen TK10-Karten findet man diese Markierung nicht.
Warum ist hier die Frage.....????
Hier ein Katasterausschnitt aus Geoproxy:
x1.jpg
Quelle: Geoproxy Thüringen TLVGEO bearbeitet
Weiter östlich von dem markierten Gebiet sieht es ja auch interessant aus.
Geändert von Erdwurm (17-07-2018 um 19:43 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)